Impressum
Name und Sitz der Psychotherapeutischen Praxis:
Hasan-Hüseyin Isik
Siemensstr. 48
61130 Nidderau
Tel. 069 93493849
E-Mail: kontakt@therapie-isik.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG)
Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Hessen in der jeweils geltenden Fassung
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Psychotherapeutenkammer Hessen
Frankfurter Str. 8
65189 Wiesbaden
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt am Main
Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ich möchte Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren.
Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
Name und Kontaktdaten der/des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
Hasan-Hüseyin Isik
Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechts- grundlagen
Allgemein – Besuch der Website
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis.
Personenbezogenen Daten (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden auf meiner Website nicht erhoben.
Weitergabe von Daten
Die auf meiner Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,
- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),
- Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlagevon berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den unter Ziffer 1 genannten Verantwortlichen wenden.
- Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: https://www.datenschutz.hessen.de